

Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen. Das Seebad ist als Urlaubsort für seine Kultur- und Veranstaltungsvielfalt, prächtige Bäderarchitektur, das Jagdschloss Granitz, den „Koloss von Prora“, den feinen Sandstrand und die umgebende Natur bekannt, die auch im Naturerbe-Zentrum Rügen dokumentiert und erlebbar gemacht wird.
​
Der feinsandige Binzer Strand ist etwa fünf Kilometer lang und bis zu 50 Meter breit. Parallel zum Strand verläuft die Strandpromenade mit Gastronomie und Hotels.
​
Binz und Umgebung hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten. Hier nur einige genannt:
-
Jagdschloss Granitz von 1846 und Granitzhaus von 1901
-
Bäderarchitektur im ganzen Ort
-
Strandpromenade
-
Kurhaus Binz von 1908
-
Seebrücke Binz von 1994 mit einer Länge von 370 Metern
-
Promenade am Schmachter See, 2003 neu gestaltet
-
Kurpark Park der Sinne am Schmachter See
-
Museum Ostseebad Binz, Bahnhofstraße 54
-
Neugotische evangelische Dorfkirche Binz von 1913
-
Katholische Kirche Stella Maris
-
der Rasende Roland, eine Schmalspurbahn von Göhren über Sellin und Binz nach Putbus
​
Im Bahnhof Ostseebad Binz im Zentrum der Stadt ist der Endpunkt einer Zweigstrecke von der Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz; er ist Endstation von ICE- und InterCity-Zügen der Deutschen Bahn. Zusätzlich verkehren stündlich Regionalzüge mit weiteren Halten in Prora und Prora-Ost, weiter in Richtung Stralsund und Rostock.
​
Der Bahnhof ist ca. 150 Meter von unserer Ferienwohnung entfernt.
Die Lage der Wohnung
Die Wohnung befindet sich in der Dünenstrasse 30, 150 m entfernt vom Strand und vom Bahnhof. In unmittelbarer Nähe (50 Meter) befindet sich die Konditorei & Café Torteneck.Das Schlafzimmer ist nach Norden ausgerichtet. Das Wohnzimmer mit dem Balkon ist nach Süden ausgerichtet.
